Entspannen Sie sich am Ufer des Flusses Wiltz: großes Hallenbad, Liegestühle, Holzterrasse, Sauna, Ruheraum etc.
Wiltz ist eine ruhige Stadt im Herzen der luxemburgischen Ardennen, in der malerischen Region Éislek: wilde Landschaften, bewaldete Hügel, stille Täler. Unzählige Pfade, Wanderrouten lassen Sie eine üppige Natur entdecken, die Ihnen den Atem raubt.
Unumgänglich sind der Naturpark Obersauer mit seinem 380 Hektar großen See sowie ein Besuch in einer der zahlreichen Burgen oder zahlreichen Festungen im Norden des Großherzogtums: Wiltz, Vianden, Bourscheid, Clervaux usw.
Unser Schwimmbad sowie die Sauna sind von 09:20 bis 10:40 Uhr & von 17:20 bis 18:40 Uhr geöffnet.
Im Frühling und Sommer lädt die Terrasse am Schwimmbad mit Blick auf den Fluss zum Entspannen ein.
Es besteht die Möglichkeit, das Schwimmbad und die Sauna (kostenlos) für ein Zeitfenster von 40 Minuten privat zu reservieren, je nach Verfügbarkeit per Telefon +352 95 75 99 oder per E-Mail info@auxtanneriesdewiltz.com.
Actuellement « Des créneaux collectifs (sans réservation) sont ouverts de 09h20 à 10h40 & de 17h20 à 18h40. »
Bademantel und Badetücher sind an der Rezeption für 8 € pro Person erhältlich.

Unser Schwimmbad ist geöffnet! Reservieren Sie jetzt Ihr Zeitfenster.

Reservieren Sie jetzt Ihr Zeitfenster. +352 957 599

Das Tal der Our, das Ösling, die Luxemburger Ardennen

Biermuseum und Bierverkostung

Das Schloss der Grafen von Wiltz aus der Renaissance

Der Naturpark Obersauer mit seinem 380 Hektar großen See

Wandern - MTB - E-Bike | Oldtimer - Motorräder | Wassersport - Segeln | Skate & Bike Park - Aqua Park

Mikrobrauerei, Verkostung von lokal gebrautem Bier im Schloss Wiltz

Historische Denkmäler zum Gedenken an den Krieg von 1944-1945

Die kleine Stadt Wiltz mit ihren 7000 Einwohnern bietet zu jeder Jahreszeit Freizeit-, Kultur- und Sportaktivitäten, Festivals und regionale Veranstaltungen

Luxemburg, die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg, liegt weniger als 50 Autominuten entfernt.

Dieses Museum des Zweiten Weltkriegs konzentriert sich auf die Ardennenschlacht.